


Ihr Nutzen
- Die bereitgestellten Aufgaben und Checklisten zum Datenschutz erleichtern Ihnen den Aufbau des geforderten Datenschutz-Managementsystems
- Skalierbare Lösung zum Datenschutz: Von Nutzung der umfangreichen Möglichkeiten in OpRisMa® über externe Datenschutz-Audits bis hin zur Beauftragung oder Hilfestellung eines externen Datenschutzbeauftragten
- Beratung und Lösung aus einer Hand!
Datenschutz
Die europäische Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) und das aktuelle Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) befassen sich im Kern mit dem Schutz personenbezogener Daten von Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeiter:innen. Diese Daten liegen vor in Datenbanken, elektronischen oder Papierdokumenten und E-Mails. In der Sprache der DS-GVO sind personenbezogene Daten "alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen". Egal ob sich diese Daten auf dem Server des Unternehmens, in einer Cloud-Lösung, auf firmeneigenen oder den privaten mobilen Endgeräten der Mitarbeiter:innen befinden - ist der Arbeitgeber gesetzlich (DS-GVO und BDSG) für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich. Verantwortliche Stelle ist grundsätzlich die Geschäftsführung des Unternehmens.
Die Informationssicherheit dient der Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Dadurch lassen sich Informationen aus dem Unternehmen vor Gefahren wie unbefugtem Zugriff oder Manipulation schützen. Wirtschaftliche Schäden im Unternehmensumfeld können verhindert werden.
Die Aufgaben- und Checklisten in OpRisMa® erleichtern Ihnen den Aufbau des
geforderten Datenschutz-Managementsystems für Ihr Unternehmen. Gleichzeitig werden die Ergebnisse
der Aufgaben und Checklisten dokumentiert sowie im Bedarfsfall zeitlich wiederkehrende Aufgaben für die
regelmäßige Bearbeitung automatisch angelegt.
Darüber hinaus erhalten Sie im Bedarfsfall kostenpflichtige Beratung und Unterstützung durch Experten zum
Datenschutz.