Home info@huebinet.de +49 261 50086-0

Lieferscheine digitalisieren, prüfen, freigeben und weiterverarbeiten

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Deutliche Reduktion der Durchlaufzeiten
  • Automatische Datenextraktion
  • Individueller elektronischer Workflow
  • Reduktion der Fehlerquote durch Standardisierung
  • Bereitstellung von elektronischen Datensätzen
  • Übergabemöglichkeit an beliebige weiterführende Systeme

Jeden Tag gehen Unternehmen mit Lieferscheinen um. Der Ablauf ist dabei in nahezu allen Unternehmen ähnlich. Lieferscheine werden Bestellungen zugeordnet, die Lieferung auf Vollständigkeit und Abweichungen geprüft und schließlich zur Einlagerung übergeben. In der Ausgestaltung, dem Grad der Standardisierung oder der digitalen Unterstützung allerdings finden sich deutliche Unterschiede, oft mit hohem Optimierungspotenzial. Mit dem Prozess der Digitalisierung von Lieferscheinen in awino®EASY heben Sie dieses Potential für Ihr Unternehmen.

Wir stellen Ihnen dafür entweder einen Standardprozess zur Verfügung, den wir gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Wünschen anpassen oder entwickeln eine für Ihr Unternehmen individuelle Umsetzung. Ihren Anforderungen entsprechend werden die erforderlichen Stammdaten – z.B. Kreditorendaten, Kostenstellen oder Sachkonten – in awino®EASY gehalten oder hierfür auf Ihren bestehenden Systemen zugegriffen. Dazu binden wir bei Bedarf bestehenden Systeme – z.B. Ihr ERP-System – über digitale Schnittstellen in den Prozess ein.

Funktionen der Digitalisierung von Lieferscheinen mit awino®EASY:

  • Einlesen von Lieferscheinen
  • Extraktion der Lieferscheindaten (*)
  • Zuordnung des Lieferscheins zum zugehörigen Lieferanten
  • Jederzeitige Sicht auf den Lieferschein und die zugehörigen Bestelldaten im ERP-System
  • Qualitätsmanagement für Form der Lieferscheine
  • Prüfung der Lieferpositionen inkl. Qualitätsprüfung
  • Freigabe der Lieferung zur Annahme und Verbringung ins Lager
  • Permanente Übersicht, wer was wann bearbeitet hat
  • Export der Lieferscheindaten für die Weiterverarbeitung (z.B. im ERP-System)

(*) Bei Bedarf: Verwendung von Fremd-/ Partnerkomponenten

Sie möchten weitere Informationen erhalten?
Treten Sie mit uns in Kontakt!